
???????????? Wettbewerbe zur Umsatzsteigerung
Social Media kann für Sie als Unternehmer oder Manager eines Online Shops eine echte Bereicherung sein und dabei helfen, Reichweite, Bekanntheit und damit letztendlich auch den Umsatz zu erhöhen. Allerdings handelt es sich natürlich auch bei den sozialen Netzwerken selbst um Unternehmen, die Geld machen wollen. Entsprechend entsteht an dieser Stelle stets eine Spannung zwischen einem einfachen Post und tatsächlichen Ausgaben für eine geschaltete Werbung – dennoch haben Sie es selbst in der Hand, eine höhere Reichweite zu generieren. Ein Social Media Wettbewerb kann hier die passende Methode sein, Interaktionen zu generieren. Wie das funktioniert und wie Sie aus glücklichen Gewinnern zufriedene Kunden machen, erfahren Sie hier.
Die Vorteile von Wettbewerben in deinen Sozialen Netzwerken
Ihre Posts auf Facebook, Twitter, Instagram und Co. brauchen vor allem eines: gierige Augen, die empfänglich für Ihre Nachrichten sind. Allerdings müssen Sie dafür häufig den Algorithmus der Seiten ein wenig austricksen. Mit vielen Likes oder Kommentaren bekommen Sie mehr Präsenz und rücken in der Prioritätenliste der Netzwerke weiter nach oben. Die Logik dahinter ist einfach: gefällt Ihr Post vielen Usern und regt zur Auseinandersetzung an, scheint er gut zu sein. Entsprechend wird er mehr Usern gezeigt. Gerade anfangs, wenn Sie sich Ihre Followerzahl noch aufbauen, kann sich dies schwierig gestalten. Vergleichsweise einfache Maßnahmen wie ein Facebook Wettbewerb sind in diesem Fall besonders sinnvoll, denn dadurch, dass User kommentieren, Freunde markieren oder Beiträge teilen (so wie es die von Ihnen festgelegten Regeln des Wettbewerbs verlangen), bekommt jeder Beitrag von Ihnen mehr Reichweite. Das erhöht Ihren Bekanntheitsgrad in den Netzwerken und sorgt für mehr Fans, welche wiederum die Angebote und Neuheiten sehen, die Sie täglich posten (sollten). Aus mehr Fans werden schließlich auch mehr Kunden, was zu höheren Umsätzen führt. Zu den führenden Industrien bei Online Wettbewerben zählen der Tech-Sektor, die Musikbranche und die Unterhaltungsindustrie. Das heißt aber nicht, dass Sie nicht, gleich in welcher Branche Sie arbeiten, von der zusätzlichen Reichweite und Bekanntheit profitieren können. Wichtig ist, dass Sie den Wettbewerb nur als indirektes Mittel verstehen und über einen ausgeschriebenen Contest zunächst einmal versuchen, das Image Ihrer Marke zu stärken und mehr Interaktionen mit Ihren Seiten zu generieren. Dies soll dazu führen, dass Sie auf lange Sicht mehr Kunden in Ihren Online Store locken. Fallen Sie nicht gleich mit der Tür ins Haus und fordern Sie bei einem Wettbewerb niemanden direkt zum Kauf auf. Der Wettbewerb soll schließlich allen Usern Spaß machen und mit einem charmanten Gewinn locken. Dadurch erreichen Sie mit einem einfachen Wettbewerbspost häufig mehr Leute als mit einem gesponsorten Beitrag.
Der Wettbewerb als Kunst für sich
Wettbewerbe in den sozialen Medien sind inzwischen fast schon omnipräsent geworden. Globale Firmen und mittelständische Unternehmen gleichermaßen setzen auf Wettbewerbe, um sich selbst einen Vorteil im Wettbewerb zu verschaffen. Alleine durch die hohe Anzahl an Wettbewerben, denen User aber nun beständig ausgesetzt sind, wird es für Sie schwieriger, aus der Menge hervorzustechen. Für Online Wettbewerbe außerhalb der sozialen Medien sollten Sie genau wissen, was Sie von Ihren (potentiellen) Kunden benötigen. Im Regelfall ist es die E-Mail-Adresse, eine beliebte Klausel für die Teilnahme ist etwa die Anmeldung am Newsletter. Dadurch versorgen Sie mehr Menschen mit shop-relevanten Informationen und können diese womöglich auch noch deutlich später in Ihren Shop locken. Rund ein Drittel aller Wettbwerbsteilnehmer ist übrigens statistisch dazu bereit, persönliche Daten für einen potentiellen Gewinn freizugeben. Auf Facebook, Twitter und Instagram haben Sie ohnehin schon den Kontaktkanal aufgebaut, sobald die User Ihre Seite abonniert haben.
Best Practices für einen gelungenen Social Media Wettbewerb
Erstellen Sie einen Wettbewerb für die sozialen Netzwerke, so sollten Sie kreativ sein und mit einem wirklich begehrenswerten Preis locken. Das muss nicht immer etwas Großes sein, aber die Kunden sollten es eben wirklich wollen. Einen Rabattgutschein für den nächsten Einkauf könnte Amazon sich leisten, schließlich wird nahezu jeder früher oder später den Service von Amazon nutzen. Als vergleichsweise unbekannter Online Shop-Betreiber sollten Sie den Wettbewerbsteilnehmern aber etwas bieten, dass sie in jedem Fall bekommen können. Das heißt nicht, dass “10% Rabatt auf den nächsten Einkauf” oder ein “Bonusartikel beim nächsten Einkauf über 50,- Euro” völlig tabu sind, aber der Gewinn muss eben auch auf Ihr Unternehmen und Ihren Status abgestimmt sein. Attraktive Preise machen einen Wettbewerb attraktiver und dadurch erhalten der Beitrag und Ihre Seite eine höhere Reichweite. Nutzen Sie außerdem genau jene Methoden, die Beiträgen Reichweite verleihen, als Teilnahmebedingung, dann profitieren Sie noch viel direkter. Auf Facebook wäre das beispielsweise die Aufforderung zum Liken und Teilen, auf YouTube der Daumen hoch-Button und ein Kommentar unter dem Video oder auf Twitter ein Retweet. Sie erreichen alleine durch die Teilnahme am Wettbewerb organisch auch deren Freunde und Abonnenten. Und wenn es ein guter Wettbewerb ist, nehmen davon eventuell auch noch welche am Contest teil. Das ist der Stoff, aus dem virale Träume sind. Bei der Kreativität sind Ihnen (außer den Community Standards) keine Grenzen gesetzt. Lassen Sie Ihre Follower ruhig etwas für den Preis arbeiten. Verkaufen Sie etwa Reinigungsmittel, lassen Sie sich Bilder von schmutzigen Badezimmern in die Kommentare posten oder fordern Sie lustige Bilder hungriger Haustiere, wenn Tierfutter Ihr Geschäftszweig ist. Denken Sie an Radioshows, in denen Anrufer dem Moderator klarmachen müssen, warum ausgerechnet sie den Preis verdient haben. Dieser Einsatz sorgt auf der einen Seite für mehr Markenbindung, schließlich haben Teilnehmer eine persönliche Anekdote von ihrem Halloweenkostüm, mit dem sie Ihren Beitrag kommentiert haben, kann aber ebenfalls für mehr Sichtbarkeit sorgen. Gerade wenn Facebook User für Wettbewerbe Bilder posten, wird dies auch ihren Freunden prominent angezeigt und diese werden geneigt sein, die Bilder zu kommentieren. So steigt die Reichweite dank eines kreativen Wettbewerbs weiter an. Gerne können Sie sich natürlich auch von bestehenden Wettbewerben der Konkurrenz inspirieren lassen. Was gefällt Ihnen, was passt zu Ihrer Marke und was können Sie besser machen? Einen Aspekt, den Sie unbedingt für Social Media Wettbewerbe im Blick behalten sollten, ist die mobile Nutzung. Die Teilnahme an Ausschreibungen von Mobilgeräten hat sich seit 2012 verachtfacht, machen Sie es den Usern also leicht, mal eben von unterwegs teilzunehmen.
Ein Wettbewerb, bei dem Sie der Gewinner sind
Und achten Sie vor allem darauf, dass Ihre Online Wettbewerbe ein festes Ziel haben. Und dies sollte nicht direkt die Erhöhung des Umsatzes sein, mehr Umsatz sollte sich organisch mittel- und langfristig aus gelungenen Wettbewerben ergeben. Nutzen Sie einen Contest dafür, Ihre Bekanntheit zu verbessern, mit Ihren Fans in Kontakt zu treten, mehr Kunden auf Ihre Website zu locken oder aber Kontaktadressen zu generieren. Interagieren Sie über die sozialen Netzwerke weiter fleißig mit den Teilnehmern, kommentieren Sie auch, halten Sie Ihre User über den Facebook Wettbewerb auf dem Laufenden und seien Sie vor allem charmant und nahbar. Dann haben Sie beste Chancen, dass Ihr Wettbewerb viral geht und Ihr Online Shop in jedem Fall gewinnt.