
Die E-Commerce Trends des Jahres 2019
Rückblickend auf das gute erste Drittel des Jahres 2019 kann man durchaus eine Prognose der weiteren E-Commerce Trends 2019 wagen. Wir zeigen Ihnen, welche Trends sich in den folgenden Monaten weiter durchsetzen werden und mit welchen Lösungen und Optionen Sie in diesem Jahr langfristig und dauerhaft rechnen sollten. So stellen Sie Ihr Unternehmen optimal auf.
1. Trend: Marketing Automation rückt immer mehr in den Fokus
Die Marketing Automation ist und bliebt das Trend-Thema Nummer eins im Jahr 2019. Durch eine gezielte und professionelle Marketing-Automation mit den entsprechenden Software-Lösungen lassen sich Kunden zielgenau erreichen und vom ersten Interesse an der Marke bis zur Kaufentscheidung optimal begleiten und führen. Durch Segmentierung der Zielgruppen, klaren Zielvorgaben und vor allem auch durch eine optimale Nutzung aller vorhandenen Daten lassen sich im Bereich E-Commerce deutliche Absatzsteigerungen erzielen. Wichtig und grundlegend hierbei sind die vorhandenen Daten und deren Überprüfbarkeit.

2. Trend: Native Ads und Interaktivität von Werbung im Mittelpunkt

Klassische Online-Werbung erreicht immer weniger Menschen. Zum einen steigt die Zahl der Nutzer mit Ad-Blockern immer stärker an, auf der anderen Seite haben wir alle gelernt Werbung zu ignorieren. Native und in den Content eingebundene Werbemassnahmen werden also nicht nur immer wichtiger, sondern zum zentralen Marketinginstrument auf den verschiedenen Kanälen. Vor allem im Bereich Social-Media-Marketing müssen zielgenaue und auf den Kunden zugeschnittene Lösungen präsentiert werden, welche durch Kreativität und Innovation den Kunden ansprechen und vom Unternehmen oder einzelnen Produkten überzeugen.
3. Trend: digitale Erfahrungen werden für Nutzer immer wichtiger
Ein wichtiger Punkt in den E-Commerce Trends 2019 betrifft die Erfahrungen und Erwartungen der Kunden. Kunden möchten mit Marken im Netz interagieren und möchten positive Erlebnisse mit den Marken und den digitalen Erfahrungen verknüpfen. Der Kunde muss somit persönlich berührt und emotional erreicht werden, um die vom Kunden und vom Unternehmen gleichermassen gewünschte Markenbindung zu erreichen. Dies ist einer der Trends, welcher in diesem Jahr erst seinen Anfang nimmt und welcher uns in den nächsten Jahren noch deutlich stärker begleiten wird. Der Grundstein für so manchen Erfolg im E-Commerce wird allerdings in diesem Jahr gelegt.
4. Trend: Customer First – Customer Experience und Kundenerwartung vereint

Die Kundenzentrierung spielt eine immer grössere Rolle im Marketing. Durch Segmentierung der Kunden in immer feinere Buyers Persona und durch den Versuch jedem einzelnen Kunden eine bestmögliche Erfahrung zu gestalten, gelingt es dem modernen E-Commerce die Wünsche und Bedürfnisse der Kunden immer genauer zu treffen. Der Kunde steht von Anfang bis Ende im Zentrum der Aufmerksamkeit und wird bei allen Planungen und allen Gestaltungen als zentrales Element berücksichtigt.
Fazit: Viele bekannte Inhalte mit stärkerer Fokussierung.
Es werden in den aktuellen E-Commerce Trends 2019 vor allem Themen und Bereiche aufgegriffen, welche bereits im letzten Jahr oder in den Jahren davor ihren Anfang nahmen. Doch mittlerweile ist die Entwicklung so weit, dass diese E-Commerce Trends von den Unternehmen umgesetzt werden können oder auch werden müssen, um die Kunden effektiv und erfolgreich anzusprechen und zu binden.