Kontakt
Go 2 Flow AG - Standort Luzern (CH)
Grabenstrasse 8, 6004 Luzern
+41 41 220 80 20
kontakt@go2flow.ch

Go 2 Flow GmbH - Standort München (DE)
Nördliche Münchnerstr. 14a, 82031 Grünwald
+4989909015131
kontakt@go2flow.de

SEO optimiert Schreiben: wie verfasse ich einen Blogbeitrag, damit er auf Google besser gerankt wird?

Magazinbeitrag Blogbeitrag SEO optimiert schreiben

SEO optimiert Schreiben: wie verfasse ich einen Blogbeitrag, damit er auf Google besser gerankt wird?

Suchmaschinenoptimierung ist ein wichtiges Instrument im Online Marketing. Um die Relevanz der eigenen Webseite in Suchmaschinen zu erhöhen, gibt es eine Vielzahl an Massnahmen und Strategien (Mehr zu SEO für Onlineshops finden Sie hier). Eine davon  ist die Pflege eines Blogs. Was beim SEO optimierten Schreiben eines Blog Textes beachtet werden sollte, erfahren Sie hier. 

SEO-Qualität steigern mit einem Blog

Um Kunden zum Besuch deiner Webseite zu bewegen und den Rang in den Suchmaschinen zu erhöhen, können Blogposts mit SEO-Taktiken in Verbindung gebracht werden. Dabei ist es wichtig, dass dieser in erster Linie dazu dient, relevante Fragen von Kunden zu beantworten. Denn nur wenn der Inhalt des Blogs einen Mehrwert für den Leser schafft, können Ziele zur SEO-Optimierung erreicht, und weitere Massnahmen mit eingebaut werden. 

Grundsätzlich soll für einen neuen SEO optimiert geschriebenen Blogbeitrag ein Nischenthema gefunden werden. Danach sollten zum Thema passende Keywords definiert werden. Es lohnt sich dabei, das Suchvolumen über ein Keyword Recherche Tool zu prüfen. 

Und bevor sie nun auf die Tasten hauen, um den Text zu verfassen, erstellen sie eine Buyer Persona. Die Buyer Persona ist eine konkrete Person, welche ihren typischen Kunden repräsentiert. Dieses Konzept der fiktiven Person erlaubt es Ihnen, die Bedürfnisse, Herausforderungen und Handlungen ihres idealen Kunden besser zu verstehen. So können Sie Ihre Blogbeiträge besser an die Erwartungen der zukünftigen Leser anpassen. 

Dabei gilt: die Inhalte müssen aktuell sein! Daher sollten bisherige Beiträge immer aktuell gehalten und veraltete entfernt werden. Denn der Leser will immergrüne und Wert bringende Inhalte. 

User Experience: der rote Faden ist wichtig

Der Leser soll eine möglichst gute User Experience wärend dem Verweilen auf dem Blogpost haben. Folgende Massnahmen können die Experience verbessern:

  • Den Inhalt verständlich ausdrücken
  • Die Navigation intuitiv gestalten
  • Für einen schnellen und fehlerfreien Seitenaufbau sorgen, auch bei niedriger Bandbreite
  • Das Design aktuell und für das Auge ansprechend gestalten 
  • Für eine optimale Darstellung auf Mobilgeräten sorgen
  • Bilder und Links effektiv verwenden

Content hat oberste Priorität

Um SEO optimiert zu schreiben, sind aktuelle, prägnante und leicht verständliche Inhalte wichtig. Denn es gilt: Was Besucher gerne lesen, erzielt auch ein gutes Ranking in den Suchergebnissen. 

Gute Inhalte müssen den Besuchern einen Mehrwert bringen, unterhalten, informieren oder sogar mit einem Problem helfen. Dieser Content sollte dabei einzigartig im Web sein und auf die Buyer Persona ausgerichtet sein. Der Inhalt soll so sinnvoll oder interessant für einen Leser sein, dass dieser animiert wird zum Mitmachen, Liken, mündlich weiterempfehlen oder im Idealfall – Teilen! Links zu einem Blogtext sind nicht nur förderlich, um Traffic auf der eigenen Seite zu haben, sondern es erhöht auch das Ranking in den Suchmaschinen. 

Content is King

Beim SEO optimierten Schreiben sprechen Sie Ihre Leser direkt an. Denn der Inhalt soll zielführend sein, aber trotzdem holistische Inhalte besitzen. Ein Blogtext sollte ein Thema möglichst gut und aus verschiedenen Perspektiven umschreiben, denn für das Ranking sind lange Texte gut. Hier gilt jedoch, dass Sie nicht einfach etwas schreiben, um den Text in die Länge zu ziehen. Der ganze Content muss thematisch passen.

Texte können auch nicht, ohne Sanktionen, von anderen kopiert werden. Unique content is key!

Auch die Aktualität der Inhalte ist beim SEO optimierten Schreiben wichtig. Wenn der Content regelmässig überarbeitet wird, bestehende Texte erweitert werden oder neuer Content hinzugefügt wird, bringt das für das Ranking einen Vorteil. Denn Suchmaschinen crawlen die Seiten häufiger und bringen so auch den neuen Content schneller in den Index, was das Ranking fördert. 

Weiterführende Inhalte, um das Ranking zu verbessern

Das Anbieten von weiterführenden Informationen zeigt sich gegenüber Suchmaschinen ebenfalls gut. Dazu können im Text Links zu weiteren, eigenen Blogposts vorhanden sein, aber auch Links zu Webseiten von Anbietern. Auch hier gilt, dass das Mass angemessen sein muss, im Verhältnis zur Textlänge. Denn der Leser muss sich zurechtfinden können, somit muss die Einbettung logisch und nachvollziehbar sein.

Eine sinnvolle Einbindung von Schlüsselwörtern trägt ebenfalls massgeblich zum Ranking bei. Diese zeigen, welcher Inhalt im Text behandelt wird. Sich bei der Menge an feste Regeln der Keyword-Dichte zu halten, bringt bei diesem Punkt nicht viel. Denn je nach Länge des Textes, müssen mehr oder weniger dieser Keywords an diversen Stellen eingebaut werden. Sie müssen aber zum Text passen. Dazu jedoch später mehr. 

Abschliessend kann zum Inhalt gesagt werden, dass gute Blogbeiträge auch dazu da sind, den Besucher zu einer weiteren Handlung zu motivieren. Beispielsweise soll er das Kontaktformular ausfüllen oder Produkte kaufen. 

SEO optimiert schreiben: Struktur in den Text bringen

Strukturieren Sie ihre Texte sinnvoll beim SEO optimierten schreiben. Mit einer sauberen Strukturierung können Sie auch lange Texte für den Leser verdaulicher gestalten.
Verwenden Sie dabei eine Hauptüberschrift (H1), gefolgt von einem Teaser, um den Text anzureissen, und etwa alle 150 Wörter eine Zwischenüberschrift (H2). 
In den Überschriften selbst sollten Keywords und ihre Synonyme verwendet werden. 
Auch im restlichen Text sollten Keywords sinnvoll verteilt werden. Achten Sie dabei ebenfalls darauf, dass sich diese mit entsprechenden semantisch Verwandten Begriffen abwechseln.

Überschaubare und leserfreundliche Blogtexte machen es nicht nur den Lesern, sondern auch den Suchmaschinen-Bots einfacher und ermöglichen so die Scanbarkeit. Neben den aussagekräftigen Über- und Zwischenüberschriften, können weitere Elemente zur Gliederung genutzt werden. Dazu gehören Listen mit Bullet Points, fett hervorgehobene Textteile, strukturierte Absätze und ein Inhaltsverzeichnis. 
Zudem gehören die wichtigsten Inhalte an den Anfang jedes Absatzes. 

Zum Aufbau eines SEO optimierten Blog Textes gehört ebenfalls eine guter Einsatz der Tags. Achten Sie darauf, dass die Meta-Description, der Alt-Text und der Title Tag aussagekräftig sind. Dies gibt Aufschluss darüber, welches Thema auf der Seite behandelt wird. 

Dabei reicht es nicht, die Keywords aneinander zu reihen. Suchmaschinen analysieren nämlich auch den semantischen Zusammenhang. Schummeln zählt hier also nicht, da dies sogar bestraft werden kann mit schlechterem Ranking. Dasselbe gilt für doppelte Inhalte.

Ideale Keyword Platzierung in Blogbeiträgen

Mit Keywords beschreiben Sie die Suchintention und welchen Inhalt ein Text thematisiert. Je besser diese mit dem Inhalt abgestimmt sind, desto besser kann die Suchausgabe des Beitrags sein. Ein gutes Keyword hat zum einen ein hohes Suchvolumen und möglichst geringe Konkurrenz. 

Haben Sie ein oder mehrere geeignete Keywords gefunden, können diese in den Text einbauen. Am besten platzieren Sie  diese in H1- und H2-Überschriften, an Text- und Absatz Anfängen, in Bild- oder Video Nähe und auch am Textende. 

Vergessen Sie beim SEO optimiert schreiben nicht die URL. Denn auch diese sollte einen Fokus auf das Keyword haben.

Um es den Lesern zu vereinfachen, ihren Blog zu finden und sich darauf zurechtzufinden, sollten auch die URLs optimiert werden. So ist beispielsweise die URL www.meinhypothetischerblog.ch/der-beste-blogbeitrag-den-du-je-lesen-wirst besser, als www.meinhypothetischerblog.ch/1snzS7wr0MX8-DD3F5TuMCIby-jQrcqjxOZQDLwLZX2A. 
Auch sollten Sie, wenn möglich, versuchen diese Beiträge intern zu verlinken. 

Bild Einbezug – aber richtig!

Beim SEO optimierten schreiben sollten auch den Bildern und deren Beschreibung Beachtung geschenkt werden. Um zu beschreiben, was ein Bild darstellt, werden Attribute verwendet. Dies hilft nicht nur dem Crawler zu lesen, analysieren und verarbeiten, sondern auch für Besucher mit Beispielsweise Seheinschränkungen, die auf Screenreader angewiesen sind. 

Zu den beschreibenden Attributen gehören:

  • Dateiname
  • Alt-Text, wenn das Bild nicht angezeigt werden kann
  • Bild Titel für das Mouse-Over
  • Nach Möglichkeit auch eine Bildunterschrift

Der Dateiname sollte dabei nicht willkürlich gewählt werden, sondern aussagekräftig sein. Die Beschreibungen sollten im besten Fall die passenden Keywords enthalten und den Inhalt des Bildes erklären. Und auch bei den Bildern gilt: Unique Content ist erwünscht!

Neben der Bildbeschreibung sollten Sie auch darauf achten, dass Sie gängige Bildformate verwenden und auf die richtige Datei- und Bildgrösse achten. Die Bilddateien sollten nicht zu gross sein, da ansonsten die Seite zu langsam lädt, was wiederum die User Experience beeinträchtigt und schlecht für dein SEO ist.
Achten Sie dabei aber trotzdem auf die Bildqualität, die ausreichend sein muss.

Vergessen Sie nicht, dass Bilder den Text ergänzen sollen. Also müssen auch diese einen Mehrwert für den Leser bringen und zum Text passen. Daher gilt: manchmal ist weniger mehr!

Video Einbezug bei SEO optimierten Blogbeiträgen

Auch eingebettete Videos sollten einen Mehrwert für den Besucher bieten. Diese werden, ähnlich wie die Bilder, mit Meta-Elementen beschrieben. Suchmaschinen sind bei Bildern und Bewegtbildern auf eine gute Beschreibung angewiesen, da sie den Inhalt sonst nicht auslesen könnten. Daher lohnt sich auch hier eine gute Beschreibung mit entsprechenden Keywords. 

Wenn sie mit einem kurzen und aussagekräftigen Text das Video noch beschreiben, wird sich das positiv auswirken. Vergessen sie dabei nicht, dass zum einen die Beschreibung unter Ihrem Video auf Youtube und zum anderen auch die Beschreibung dieses verlinkten Videos in ihrem Blogpost substanziell sein müssen. 

Fazit: Mehrwert für Sie und Ihre Leser

Zusammengefasst sind eine gute Strukturierung und sinnvoll eingesetzte Keywords zentral beim SEO optimierten Schreiben. Sie sollten jedoch nicht vergessen, dass der Blogbeitrag schlussendlich dem Leser Spass machen und einen Mehrwert bringen sollte! Nur so können Sie die Leser zur Interaktion auffordern, indem sie Liken, Teilen, Verlinken und Kommentieren. Der Leser ist glücklich, da er für ihn relevanten Content geniesst und Sie können die Relevanz des Contents und Ihre Reichweite steigern – win, win!

Wenn Sie Fragen haben zum SEO optimierten schreiben, wenden Sie sich an uns. Wir freuen uns auf Sie!

Comment: 1

Sorry, the comment form is closed at this time.